Seit Jahren weist die Fachschaft in der Fachbereichsinformation darauf hin, dass zum Semesteranfang auch die Anmeldung für die Sprachkurse startet.
Ich habe ein paar Mal versucht anzuregen, dies zu überdenken, aber aus irgendeinem Grund, hält sich diese Sturheit seit Jahrzehnten.
Sowohl im Bachelor als auch im Master müssen sogenannte Schlüsselqualifikationen abgelegt werden.
Hierbei handelt es sich um fachübergreifende Kompetenzen, welche durch verschiedene Leistungen erbracht werden können.
Insbesondere Sprachkurse.
Sprachkurse haben nur ein Problem: Sie sind deutlich mehr Aufwand als die Alternativen und lohnen sich daher nur für die, die wirklich eine Sprache lernen wollen.
Zum Vergleich: Ein Sprachkurs gibt 2 ECTS, dafür muss man während des Semesters jede Woche an einem 90 Minuten Sprachkurs teilnehmen und eine kleine Abschlussprüfung bestehen.
Alternative Angebote für 2 ECTS bestehen in der Regel aus 2-3 Terminen an je einem Vor- oder Nachmittag und einer kleinen Ausarbeitung, die in der Regel 1-2 Seiten Umfang nicht überschreitet.
Wer einfach nur die Punkte voll machen möchte, der ist DEUTLICH besser bedient, die Finger von Sprachkursen zu lassen.
Alternative Angebote findet man beim House of Competence und Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM).
Das House of Competence bietet vor allem praktische Kurse, wie beispielsweise wissenschaftliches Schreiben, Techniken zum richtigen Lernen und Stressbewältigung.
Beim FORUM hingegen findet sich eher ein kulturelles Angebot, welches eher weniger Relevanz im Studium hat, aber bestimmte Interessen deutlich stärker anspricht.
Ich selbst habe 3 Sprachkurse gemacht und einen Kurs über Literaturrecherche am Hourse of Competence.
Am meisten Spaß hatte ich jedoch in einem Kurs über japanische Kultur und einem Kurs über die Moderation von Gruppendiskussionen beim FORUM.
Wofür ihr euch auch entscheidet, es muss kein Sprachkurs sein, und man muss sich auch nicht im ersten Semester zusätzlich Arbeit machen.
Es gibt genug andere Semester, in denen man die Schlüsselqualifikationen füllen kann.
Wichtiger Hinweis: Das FORUM hieß ehemals Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK).
Welcher Geistesblitz dazu geführt hat, dass sich das ZAK in FORUM umbenannt hat, ist mir nicht bekannt.
Wer aber noch tiefer in geisteswissenschaftliche Themen eintauchen möchte, kann hier die Gründe für die Namensänderung nachlesen.
Das FORUM steht in keiner Verbindung zur Wiese vor dem Audimax, welche ebenfalls seit Jahren als Forum bezeichnet wird.